Heute darf ich euch Doris vorstellen. Doris kommt aus Obergrafendorf und stellt für ms-natürlich-handgemacht.at Schmuck und Geschenkartikel her. Zu ihren Kreationen gehören folgende Artikel:
Bei unserem Telefonat durfte ich eine erfahrene und offene Persönlichkeit kennen lernen, die ihr Handwerk über alles liebt. Dieses Gespräch will ich euch nicht vorenthalten also viel Spaß beim Lesen.
Schmückendes Doris
Ich Häkle mit Begeisterung und stelle Schmuck her, am liebsten gleich dazu passend. Bei der Schmuck Herstellung vergesse ich oft die Zeit und kann dann gar nicht mehr aufhören. Ich verwende bei der Schmuck Herstellung die Peyote - Technik, dank ihr kann ich eigene Formen kreiren und neue Designs entwickeln.
Die Peyote - Technik ist eine Perlenwebtechnik ohne Webstuhl. Bei dieser Technik fädelst du die Perlen nicht einfach nach der Reihe auf einen Faden, sondern fädelst sie versetzt auf. Durch diese Technik kann man 3-dimensionale Muster herstellen und hat mehr Freiheiten bei der Form. Ich verwende Miyuki Perlen, da sie hochwertig verarbeitet sind und die Kanten beim Fädeln abgeflacht sind.
Mir wurde es bereits im Elternhaus mitgegeben. Meine Oma gab mir zum Beispiel Stickbilder und die machte ich nach. Auch in der Schule hatten wir Handarbeiten aber den Unterricht mochte ich nicht und es wurde selten etwas fertig. Im Laufe der Jahre probierte ich alles Mögliche. Stricken, Kreuzstich, Häkeln Serviettentechnik und so weiter. Seit einigen Jahren Häkle ich nur mehr und stell Perlenschmuck her. Mittlerweile habe ich auch keinen Platz mehr etwas anderes anzufangen. (lacht)
Beim Perlen macht es mir besonders Spaß eigene Muster zu entwerfen. Manchmal überleg ich mir die Muster schon vorher. Dann wiederum fädele ich einfach drauflos und kann dabei zusehen wie ein neues Muster entsteht.
Das ist der große Unterschied zum Häkeln. Beim Häkeln entwerfe ich keine eigenen Muster, sondern arbeite nach Anleitung. Natürlich gibt es auch einige Designs die ich aus dem Kopf häkeln kann, aber meistens arbeite ich mit Anleitung.
Bei der Perlentechnik beschränke ich mich nicht nur auf Dreiecke, sondern mache auch andere Muster und Formen. Jede Kette ist ein Unikat. Manchmal sitze ich ewig bei einer Kette, denn solange sie mir nicht gefällt verlässt sie nicht das Haus. Ich beschränke mich nicht nur auf die Peyote - Technik, sondern werte auch manchmal Ketten mit Perlen auf, so entsteht immer wieder ein neues Design.
Ich Lese und fahre gerne in den Urlaub. Früher perlte und häkelte ich auch im Urlaub am Strand aber mittlerweile lasse ich meine Arbeit zuhause. Ich bin eine offene und positiv denkende Person, die auch immer wieder etwas Neues probiert.
Immer mehr Menschen toben sich kreativ aus und stellen selber Unikate her, dadurch hat man das Gefühl, dass der Trend Richtung selbstgemachten geht. Jedoch gibt es auch die andere Seite, die es eher als unnütz ansehen und lieber maschinell hergestellte Produkte kaufen. Wichtiger wäre meiner Meinung nach eher über die Preisgestaltung zu reden, da hier extreme Unterschiede erkennbar sind.
Ich hoffe mein kleines Interview konnte euch einen kleinen Einblick gewähren, über die Frau die voller Hingabe Perlen fädelt und Häkelt. Bei unserem Telefonat gaben wir einige Anekdoten zum Besten und konnten viel lachen. Liebe Doris vielen Dank, dass du dir Zeit genommen hast meine Fragen zu beantworten und ich dich besser kennen lernen durfte. Danke an die Leser, dass ihr bis zum Schluss dabei wart. Schaut mal wieder vorbei, es gibt immer wieder neues zu entdecken. In diesem Sinne danke und bis bald eure Doris und Melanie.
