Glasmalkunst von Karin

Heute durfte ich Karin bei einer dampfenden Tasse Kaffe Interviewen. Wir stellten schnell fest, dass wir beide Kaffeejunkies sind und redeten über alles Mögliche. Zurzeit stellt Karin folgende Produkte her:

Ich durfte eine gerade und erfahrene Person kennenlernen.

Karin

Meine Arbeit umfasst Malerei jeder Art. Das fängt an bei Bleistiftzeichnungen, Brandmalkunst und auch Fassadenmalerei gehören für mich dazu. Seit neuestem mache ich auch Bauernmalerei. Auch Tattoo Vorlagen kann ich dir gerne zeichnen. Mir ist es egal welches Material du mir gibst ich kann dir überall etwas raufmalen.
Die Brandmalerei umfasst hauptsächlich in Holz gebrannte Schriftzüge und Motive , die mit einem Brandkolben (mit verschiedenen Drahteinsätzen erhältlich) bearbeitet werden. Ich hingegen verwende einen "Brennpeter" der (jetzt) Messingaufsätze hat (zum Teil auch eigens angefertigte), so kann ich feine Linien zaubern, die fast einem Laser gleichen. Mit viel Geduld, Zeit und Liebe wird das gewünschte Motiv frei Hand vorgezeichnet ,um die Platzierung und Größe optimal auf den Untergrund abzustimmen. Dann erst darf es mehrmals gebrannt werden, um eine wirklich lange Lebensdauer zu garantieren. Durch das frei Hand arbeiten wird jedes Stück ein Unikat, da man dasselbe Motiv nicht 100%-ig nochmals brennen kann (auch wenn ich es wollte). Im Gegensatz zu meiner Technik besitzt die Laserarbeit einen großen Vorteil: Der Laser kann ein Motiv 1000-mal lasern ohne Unterschiede, egal auf welchem Untergrund gearbeitet wird. Da meine Stücke Jahrelange Erfahrung widerspiegeln und frei Hand gezeichnet wurden, bezeichne ich meine Werke als Brandmalkunst.
Das sind diese alten Truhen mit dem Blumenmuster, die einige noch zuhause rumstehen haben. Damals wurde das Holz gebeizt damit es dunkler wird, danach konnte man mit Ölfarben die Blumen raufmalen. Heute nimmt man Acrylfarben dafür.
Selbstständig bin ich seit 1991. Ich male schon länger aber damals war die Kunst noch freischaffend. Während meiner Selbstständigkeit hatte ich auch ein Tattoo Studio. Hier kann man sehen wie weitläufig meine Sparte ist. Fad wird mir auf alle Fälle nicht. (lacht)
Es gibt so vieles aber wenn ich mich entscheiden müsste dann eindeutig der Kontakt mit meinen Kunden. Wenn ich neue Aufträge annehme kommen meistens die Kunden und erklären mir wie sie sich ihr Produkt vorstellen. Wenn ich es dann genauso hinbekomme oder (manchmal) auch besser, bereitet es mir so viel Freude und gibt mir den Auftrieb weiterzumachen.
Das was andere mit dem Laser herstellen zeichne ich per Hand. Meine Produkte kannst du so kein zweites Mal erwerben, außer du kaufst im Set von mir. Hier streng ich mich natürlich an, dass sie gleich ausschauen.
Schwieriges Thema. Natürlich wäre es besser in Österreich einzukaufen aber du bekommst leider nicht alles in Österreich. Auch die Frage nach dem Preis-Leistungsverhältnis ist ein großes Thema. Wir kommen in Österreich einfach nicht an den Preis ran, der im Drittland möglich ist. Preis-Leistungsverhältnis ist einfach so ein schwieriges Thema, weil was bedeutet, dass für den einzelnen. Manche sagen ich kauf mir etwas qualitativ hochwertiges und bin auch bereit dafür mehr auszugeben. Andere wiederum kaufen eher mindere Qualität, weil um diesen niedrigen Preis nichts verhaut ist. Was machst du aber mit der minderwertigen Qualität. Im Normalfall schmeißt du es nach einem Jahr weg und kaufst dir wieder etwas Neues. Wenn du, dass Jahrelang so machst kommst du auf den Preis den du gleich bezahlen könntest, wenn du dir, dass qualitativ hochwertige Stück gekauft hättest. So könnten wir Müll einsparen. Uns muss einfach bewusstwerden, dass Qualität Zeit benötigt und damit wird auch teurer. Gott sei Dank fangen die Jungen mittlerweile zum Umdenken an und versuchen auch hier gewissenhafter einzukaufen. Sie wissen genau wenn wir so weitermachen wird uns die Umwelt bald eine auf den Kopf hauen.
Lasst das Kunsthandwerk bitte nicht aussterben. Zeigt euren Kindern wie schön es ist, etwas mit den Händen zu erschaffen. Meiner Meinung nach besitzt jedes Kind so viel Fantasie in sich und genau diese Kreativität gehört viel mehr gefördert und unterstütz. Egal ob es Kunst oder Handwerk ist lasst eure Kinder alles probieren. Ihr werdet sehen viele haben ein ungenütztes Talent. Lasst es bitte nicht verkommen.

Ich hoffe mein Interview hat euch gefallen und ihr konntet euch einen Überblick über die Frau verschaffen, die alles mit ihrem Pinsel verschönern will. Nach dem Interview redeten wir noch eine Weile weiter, über Kinder und wie die Kreativität gefördert werden könnte. Ich bedanke mich herzlich bei Ihr, dass sie meine Fragen mit so viel Geduld und Hingabe beantwortet hat. Auch euch danke ich, dass ihr bis zum Schluss dabei wart. Schaut mal wieder vorbei. Es gibt immer wieder neues zu entdecken. In diesem Sinne danke und bis bald eure Karin und Melanie von