Teelichtengel grün. Der Engel hat einen grünen Farbverlauf. In der Mitte befindet sich eine Öffnung um ein Teelicht zu platzieren. Die Flügel sind hinten grün bemalt und vorne Naturbelassen mit einem verschlungenem Muster. Ansicht mit Teelicht.

Keramik von Elisabeth

Hier kommt Keramik von Elisabeth. Sie wohnt in Aschbach und sie stellt für uns folgende Produkte her:

Bei diesem Gespräch durfte ich eine waschechte Mostviertlerin kennenlernen, mit viel Erfahrung und noch mehr Liebe zum Handwerk.

Elisabeth

(lacht) Das ist eine süße Frage. In Wahrheit wurde ich ein Jahr lang von einer Freundin überredet, dass wir gemeinsam einen Töpferkurs machen. Da ich damals noch keinen Kopf dafür hatte, weil mich meine Selbstständigkeit so auf Trab hielt, sagte ich immer wieder „nein“. Irgendwann ließ ich mich dann doch überreden, da es im Endeffekt nur zwei Stunden dauern sollte. Damals fragte sie, was ich den gerne herstellen würde. Meine Antwort war sofort, dass ich gerne eine italienische Maske machen würde, die auf beiden Seiten eine Verzierung trägt. Meine Freundin meinte daraufhin nur salopp, ich solle mit etwas leichterem anfangen, wie einem Teller. Natürlich fertigte ich die Maske an, und diese wurde verwunderlicher Weise schön. Die Arbeit mit Keramik wurde zu meinem Hobby, meine Freundin hingegen hörte auf damit.
Seit 2003. Früher war es mein Ausgleich zu der Arbeit. Seit ich in Pension bin, ist es ein massives Hobby.
Ich arbeite am liebsten mit der Platttechnik. Du kannst dir das vorstellen, als würdest du Kekse backen. Ich nehme ein Brett, einen Nudelwalker und zwei Stäbe. Die zwei Stäbe helfen mir dabei die Masse gleichmäßig dick auszurollen. Danach kommen meine Ausstecher zum Einsatz. Das Design der Ausstecher kommt von mir und wird von meinem Spengler angefertigt. Ich könnte natürlich auch alles mit einem Messer ausschneiden, jedoch bin ich mit den Ausstechern einfach schneller. Die so erhaltenen Figuren werden dann so gedreht und zusammengefügt, dass sie die gewünschte Form erhalten. Danach modelliere ich noch die feinen Sachen, wie zum Beispiel die Gesichter der Hunde-Figuren.
Die Arbeit mit Ton ist schön, aber das Designen von neuen Produkten und das Finden von neuen Ideen ist das Schönste an meiner Arbeit. Allein der Blick von den anderen Menschen, wenn Du dir wieder etwas einfallen lässt, ist unbeschreiblich schön.
Diese Frage ist schwer zu beantworten. Das Einzige, was mir dazu einfällt ist, dass meine Produkte einzigartig sind. Aber ich finde jeder, der Kunsthandwerk anfertigt, besitzt seine eigene Einzigartigkeit.
In Österreich einzukaufen bringt einen großen Vorteil: Wir haben qualitativ sehr hochwertige Waren. Nicht nur bei der Kunst oder beim Kunsthandwerk können wir diese Qualität sehen, sondern bei allen Dingen, die hier produziert werden. Ich find es einfach schade, dass dieser Billigwahn alles in Österreich zerstört. Wir hatten vor etlichen Jahren alles in Österreich: Schuster, Weber, Schneider und so weiter, aber nach und nach gingen diese kleinen Firmen unter, weil wir alle nur mehr auf billigen Konsum aus waren. Ich frage mich oft: Muss ich jeden Tag ein neues T-Shirt tragen? Muss ich mich alle drei Monate neu einkleiden? Müssen wir wirklich alle immer mit der Mode gehen? Können wir nicht einfach das anziehen, was wir bereits im Schrank haben? Auch solche Sachen wie Weihnachtskugeln wurden mittlerweile ins Ausland ausgelagert. Wir sind seit Jahren in einem wilden Kaufrausch, weil wir einfach alles billig und ununterbrochen kaufen können. Dabei muss es natürlich immer der neuesten Mode entsprechen. Also ja ich finde es gut, Sachen aus Österreich zu kaufen.
Versucht bewusster einzukaufen und schmeißt bitte nicht immer gleich alles weg. Nicht alles was alt ist, ist schlecht. Und das wichtigste: Wartet nicht, macht es einfach!

Ich hoffe, Ihr konntet euch ein Bild von der Frau verschaffen, die mit voller Hingabe und Liebe zum Detail unsere Keramikfiguren herstellt. Persönlich philosophierten wir nach dem Interview noch einige Zeit über unser Kaufverhalten und was wir uns für die Zukunft wünschen würden. Vielen Dank Elisabeth, dass Du mir so einen tiefen Einblick gewährt hast.   Auch Euch danke ich, dass Ihr bis zum Schluss dabei wart. Schaut mal wieder vorbei, es gibt immer wieder Neues zu entdecken.

In diesem Sinne Danke und bis bald eure Elisabeth und Melanie von